... wir verpacken's.

Industriekaufmann/-frau

Aufgabenbereiche:

Als Auszubildende/r zum/zur Industriekaufmann/-frau lernen Sie alle Abteilungen unseres Unternehmens kennen. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Produktionsvorbereitung und Verkauf, wo Sie schnell merken werden, wie einzelne Betriebsabläufe zusammenhängen. So erfahren Sie etwa, welche Prozesse in der Produktionsvorbereitung ausgelöst werden, sobald im Verkauf ein Kundenauftrag bearbeitet wird.

Themen wie Beschaffung, Logistik, Vertrieb, Buchhaltung, Personal, Produktion und Qualitätsmanagement lernen Sie sowohl in der Theorie als auch in der Praxis kennen.
Kurzum gesagt, Sie erfahren, wie ein Unternehmen funktioniert.

Im Anschluss an die Berufsausbildung sind Sie vielseitig einsetzbar.

Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau dauert 3 Jahre.

Die theoretischen Grundlagen erfahren Sie in der Berufsschule. Praxiswissen erarbeiten Sie sich direkt vor Ort in Münchenbernsdorf.

Voraussetzungen:

Großen Wert legen wir auf Zuverlässigkeit und Loyalität.

Sie verfügen mindestens über einen guten Realschulabschluss. Die Fächer Mathematik und Deutsch haben sie mindestens mit „gut“ abgeschlossen.

Der Umgang mit dem Computer fällt Ihnen leicht.

Wenn Sie darüber hinaus noch Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Motivation zu Ihren Eigenschaften zählen, dann scheuen Sie sich nicht sich bei uns zu bewerben.

> zum Kontaktformular

Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik

Aufgabenbereiche:

Auszubildende dieser Fachrichtung erlernen diesen Beruf sowohl theoretisch als auch praktisch.
In der Berufsschule wird großer Wert auf Kenntnisse aus den Bereichen Physik, Chemie und Technik gelegt, denn ein/e ausgebildete/r Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik ist nicht nur in der Lage mit Schaltplänen umzugehen, Maschinen entsprechend einzustellen und zu bedienen. Er/Sie kennt sich auch die chemischen Zusammensetzungen der verschiedenen Kunststoffen und Kautschuksorten. Zu guter Letzt sind Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Schleifen, Pressen, Spritzgießen oder Extrudieren keine Fremdwörter für ihn/sie.

Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik dauert 3 Jahre.

Die theoretischen Grundlagen erfahren Sie in der Berufsschule. Praxiswissen erarbeiten Sie sich direkt vor Ort in Münchenbernsdorf und innerhalb überbetrieblicher Ergänzungslehrgänge.

Voraussetzungen:

Großen Wert legen wir auf Zuverlässigkeit und Loyalität.

Sie verfügen mindestens über einen guten Hauptschulabschluss. Mathematik, Deutsch, Physik und Chemie lagen Ihnen besonders.

Wenn Sie darüber hinaus noch Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Motivation zu Ihren Eigenschaften zählen, dann scheuen Sie sich nicht sich bei uns zu bewerben.

> zum Kontaktformular

Industriemechaniker/-in

Aufgabenbereiche:

Im Wechsel zwischen Berufsschule und unserem Unternehmen absolvieren Sie eine dreieinhalbjährige Berufsausbildung und lernen unsere Maschinen von innen und außen kennen. Sie sind nicht nur der-/diejenige, der/die Produktionsanlagen zusammenbaut und repariert, sondern Sie stellen komplette Bauteile und Baugruppen selbst her und verbauen sie.

Häufig werden Sie auch Ansprechpartner/in sein, wenn es darum geht Mitarbeiter einzuweisen.

Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in dauert 3,5 Jahre.

Die theoretischen Grundlagen erfahren Sie in der Berufsschule. Praxiswissen erarbeiten Sie sich direkt vor Ort in Münchenbernsdorf und innerhalb überbetrieblicher Ergänzungslehrgänge.

Voraussetzungen:

Großen Wert legen wir auf Zuverlässigkeit und Loyalität.

Sie sind technisch versiert und verfügen mindestens über einen guten Hauptschulabschluss. Mathematik, Deutsch und Physik lagen Ihnen besonders.

Wenn Sie darüber hinaus noch Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Motivation zu Ihren Eigenschaften zählen, dann scheuen Sie sich nicht sich bei uns zu bewerben.

> zum Kontaktformular

Maschinen-und Anlagenführer/in

Aufgabenbereiche:

Als Auszubildende/r zum/zur Maschinen-und Anlagenführer/in sind Sie nach zwei Jahren Ausbildungszeit in der Lage unsere Maschinen und Anlagen einzurichten, sie zu bedienen und umzurüsten sowie den Produktionsprozess zu überwachen. Kleinere Störungen können Sie selbstständig beheben. Sie sind hautnah dabei, wenn das Produkt entsteht, was jeder jeden Tag in der Hand hat.

Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Maschinen-und Anlagenführer/in dauert 2 Jahre.

Die theoretischen Grundlagen erfahren Sie in der Berufsschule. Praxiswissen erarbeiten Sie sich direkt vor Ort in Münchenbernsdorf und innerhalb überbetrieblicher Ergänzungslehrgänge.

Voraussetzungen:

Großen Wert legen wir auf Zuverlässigkeit und Loyalität.

Sie sind technisch versiert und verfügen mindestens über einen guten Hauptschulabschluss. Mathematik und Physik lagen Ihnen besonders.

Wenn Sie darüber hinaus noch Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Motivation zu Ihren Eigenschaften zählen, dann scheuen Sie sich nicht sich bei uns zu bewerben.

> zum Kontaktformular

Sprache:85